Als Experte für Logistikberatung und Kontraktlogistik beteiligt sich MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK an der bundesweiten BVL-Kampagne "Logistikhelden", der ersten Imagekampagne der Branche, und stellt in den kommenden Wochen eigene Logistikhelden vor. Heute im Portrait: Marcel Krügele, Projektmanager IT-Business Innovations.
Aktuelle Themen von Experten für Experten - werden Sie Teil der Lila Gedankenwelt
In unserem Lila Logistik Blog berichten Mitarbeiter und Gastautoren über Themen, die die Logistikbranche aktuell beschäftigen und bewegen. Die Beiträge befassen sich mit den allgemeinen Trends der Logistikbranche, des Supply-Chain-Managements oder auch spannenden Aufgaben innerhalb eines Beratungs- und Logistikunternehmens.
Der Logistik Blog will dabei zum Austausch anregen: Nutzen Sie die Möglichkeit und seien Sie Teil der Lila Gedankenwelt. Lassen Sie sich inspirieren und inspirieren Sie uns, wir möchten mit Ihnen und unserem gemeinsamen Wissen neue Dimensionen eröffnen.
"Logistikheld" Marcel Krügele im Portrait
Von Maximilian Szabo am 7. April 2021
"Logistikheld" Jörg Jongmanns im Portrait
Von Maximilian Szabo am 5. April 2021
Als Experte für Logistikberatung und Kontraktlogistik beteiligt sich MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK an der bundesweiten BVL-Kampagne "Logistikhelden", der ersten Imagekampagne der Branche, und stellt in den kommenden Wochen eigene Logistikhelden vor. Heute im Portrait: Jörg Jongmanns, Leiter Business Development.
MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK stellt Logistikhelden vor
Von Maximilian Szabo am 2. April 2021
„Logistik ist da, wo ich bin“ – unter diesem Motto macht eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) auf die Bedeutung der Logistik aufmerksam. Im Rahmen der Kampagne „Logistikhelden“ stellt MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK in den nächsten Wochen eigene Logistikhelden vor.
MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK testet neuen Kraftstoff für bessere CO2-Bilanz
Von Oliver Streich am 30. März 2021
MÜLLER | DIE LILA LOGISTIK geht in Kooperation mit PORSCHE, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg der Frage nach, welches Potenzial in Bezug auf eine bessere CO2 Bilanz im Einsatz von regenerativen Kraftstoffen steckt.
Back to basics: Grundlagen für die Digitalisierung der Supply Chain
Von Maximilian Szabo am 26. März 2021
Nur wenn Unternehmen grundlegende Supply-Chain-Prozesse mit bewährten, skalierbaren Systemen digitalisieren, können sie anschließend digitale Kompetenzen aufbauen und eruieren, wie fortschrittlichere Technologien ihre Abläufe unterstützen können.