Die Welt benötigt mehr den je Batterien. Der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien wird in den nächsten Jahren rasant steigen. Dies hängt auch mit der großen Nachfrage an Elektroautos zusammen. Die EU-Kommission unterstützt dabei mit umfangreiche Subventionen die Fertigung von Akkumulatoren für Elektroautos in Europa. Der Bedarf ist da, die Produktion steigt stetig und die Lagerung bedarf besonderer Vorkehrungen.
Aktuelle Themen von Experten für Experten - werden Sie Teil der Lila Gedankenwelt
In unserem Lila Logistik Blog berichten Mitarbeiter und Gastautoren über Themen, die die Logistikbranche aktuell beschäftigen und bewegen. Die Beiträge befassen sich mit den allgemeinen Trends der Logistikbranche, des Supply-Chain-Managements oder auch spannenden Aufgaben innerhalb eines Beratungs- und Logistikunternehmens.
  
Der Logistik Blog will dabei zum Austausch anregen: Nutzen Sie die Möglichkeit und seien Sie Teil der Lila Gedankenwelt. Lassen Sie sich inspirieren und inspirieren Sie uns, wir möchten mit Ihnen und unserem gemeinsamen Wissen neue Dimensionen eröffnen.
Nachhaltigkeit im Ersatzteilwesen – Anwender | Gestalter | Enabler
Von Oliver Streich am 4. März 2022
Am 6. + 7. April 2022 findet das BVL Forum Ersatzteillogistik wieder als Präsenzveranstaltung im PARKS Nürnberg statt. Das Forum Ersatzteillogistik bietet Experten aus dem Ersatzteilmanagement eine Plattform zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch. In der begleitenden Fachausstellung informieren ausgewählte Ansprechpartner zur Umsetzung neuer Ideen. Bereits am Vorabend können die Gäste zum Netzwerken in Nürnberger zusammenkommen.
Handelslogistik: Herausforderungen – Chancen – Zukunft
Von Oliver Streich am 2. März 2022
Am 29./30. März 2022 findet der 28. Handelslogistik Kongress in Köln als Präsenzveranstaltung statt! Neben zahlreichen Expertenvorträgen werden viele verschiedene Möglichkeiten geboten, um alte und neue Kontakte zu treffen und sich intensiv auszutauschen. Durch verschiedene Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmer Anregungen und Lösungsvorschläge zur Umsetzung künftiger Strategien. Zudem liefern Studienergebnisse und Kennzahlen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen Stand in der Handelslogistik. Außerdem können sich die Teilnehmer auf die Verleihung der Lean & Green Awards, den bereits dritten Start-up-Pitch sowie vier vertiefende Fach-Sessions zu den Themen IT und neue Technologien, digitaler Lieferschein, urbane Logistik sowie aktuelle Entwicklungen im Verpackungswesen freuen.
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Weiße Ware"?
Von Maximilian Szabo am 4. Juni 2021
Der Begriff „Weiße Ware“ stammt noch aus einer Zeit, zu der alle Haushalts-Großgeräte ein Gehäuse aus weißemailliertem Blech besaßen. Heute steht der Begriff für Elektro-Herde, Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Waschmaschinen, Trocknern und Spülmaschinen. Kleiner Exkurs: Neben der Weißen Ware existiert auch Braune Ware, darunter fallen bspw. Fernseher, Computer oder Spielekonsolen, Rote Ware, Heizungen werden so bezeichnet, und Graue Ware. Darunter sind alle Geräte der Informations- und Kommunikationselektronik subsumiert, also bspw. Smartphones. Aber nun zurück zur Weißen Ware.
Ostdeutschland als idealer Hub für Europa
Von Maximilian Szabo am 1. Juni 2021
Die Wirtschaftsregion Leipzig/Halle entwickelt sich zum neuen Logistikdrehkreuz für globale Unternehmen in Europa. Mit dem zweitgrößten Luftfrachtdrehkreuz Deutschlands, der Nähe zu den Märkten in Mittel- und Osteuropa, qualifizierten Arbeitskräften und renommierten Forschungseinrichtungen ist die bevölkerungsreichste Region in Sachsen ein exzellenter Anbieter von Logistikdienstleistungen für Industrie und Handel.







                                    
                                    
                                    
                                    

