Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären und nur einen Gegenstand mitnehmen könnten - würden Sie sich für Toilettenpapier entscheiden? Die Tatsache, dass das Coronavirus zu einer globalen Pandemie erklärt wurde, hat den Menschen ein Gefühl der Dringlichkeit eingeflößt, vollständig vorbereitet zu sein. Tausende eilen in die Geschäfte und horten Reinigungsmittel, Haushaltsgegenstände und trockene Lebensmittel. Der beliebteste Artikel ist derzeit die berüchtigte Toilettenpapierrolle, die aktuell für einen wahren Kaufrausch sorgt.
Wenn ein Risiko besteht, fühlen sich die Menschen beruhigt, wenn sie in der Lage sind, wieder ein Gefühl der Kontrolle zu erlangen und etwas zu tun, um dieses Risiko zu verringern. Deshalb ist Toilettenpapier über Nacht so beliebt geworden, da es eine schnelle mentale Lösung ist. Wenn die Menschen sich besser vorbereitet fühlen, machen sie sich weniger Sorgen. Sie wissen nicht, ob die Lieferungen weitergehen oder unterbrochen werden, und kaufen daher in großen Mengen, falls sie sich selbst isolieren müssen. Die Menschen horten sich auch aus Angst, dass sie in einer ähnlichen Situation wie in Wuhan gefangen sind, wo alle eingeschlossen sind.
Angst kann nützlich sein, oft aber paralysiert sie. Und zuweilen wird sie sogar zur Gefahr. Es geht nicht darum, die Angst im Alltag auszublenden und alle Risiken zu bagatellisieren. Aber sowohl für unser Wohlbefinden als auch für unsere Sicherheit ist es wichtig, sich nicht von der Angst treiben zu lassen, sondern immer wieder eine gewisse Distanz zu wahren. Und sich zu fragen: Ist das jetzt Panikmache oder tatsächlich gefährlich? Die Antwort ist selten trivial, aber wer sich informiert, behält Klarheit.
Wir haben uns informiert: Die Coronavirus-Krise wird die Unternehmen hart treffen. Die Unterbrechung der globalen Lieferkette ist sektorübergreifend und reicht weit über die Grenzen eines Landes, einer ethnischen Zugehörigkeit, Rasse, Religion oder Kultur hinaus.
Reisebeschränkungen, Veranstaltungsverbote und ein allgemeines Gefühl der Vorsicht haben die Dienstleistungsindustrie zum Erliegen gebracht. Die globale Automobilindustrie befürchtet das Schlimmste, da viele ihrer Betriebe von Teilen und Motoren abhängig sind, die in Wuhan hergestellt werden, wo das Coronavirus seinen Ursprung hat. Dasselbe gilt für die pharmazeutische Industrie, die stark von den aus China kommenden Rohstoffen abhängig ist und in naher Zukunft Lieferengpässe erleiden könnte. Selbst die Technologiebranche kann sich nicht heraushalten, da das Coronavirus die Technologiegiganten, darunter Apple, Samsung, Microsoft, Tesla und Google, dazu veranlasst hat, ihre Büros, Produktionsstätten und Einzelhandelsgeschäfte in ganz China zu schließen.