Logistiker sollten über den Tellerrand schauen

Thorsten Schmalenberg, Head of Sales

20 März 2020
0 Kommentare

Logistiker sollten über den Tellerrand schauen, innovative Konzepte analysieren und für sich prüfen, ob sie davon lernen können.

Dr. Volker Sudbrink, Geschäftsführer von Müller – Die lila Consult GmbH

AUS DER SUPPLY CHAIN WIRD DAS SUPPLY NETWORK

In der Beratung denken Sudbrink und sein Team ganzheitlich: „Wir schauen in die gesamte Supply Chain – wobei es die im klassischen Sinne ja kaum mehr gibt, denn heute ist es so: Der Kunde bestellt und löst damit über verschiedene IT-Systeme, inklusive Omnichannel, den gesamten Prozessfluss bezüglich Waren, Informationen und Finanzen aus. Wir sprechen deshalb von Supply Networks. Und dabei müssen die typischen Zielkonflikte zwischen Produktion und Logistik, Supply Chain Management, Vertrieb oder Einkauf in einer durchgehenden Struktur aufgelöst werden“, so Sudbrink. Wenn er ein Unternehmen begleitet, beginnt er mit einem umfassenden Audit des Supply Networks: „Wir schauen uns sämtliche Prozessbereiche an und prüfen, wie ein Unternehmen im Bereich Digitalisierung oder in puncto Lean Management schon aufgestellt ist – gemessen an den heutigen Möglichkeiten. Da spreche ich nicht nur von Robotersystemen und Automatiklösungen auf dem Shopfloor, sondern vielmehr von der Vernetzung der einzelnen Systeme. Sprich: auch von der Vernetzung zu den Lieferanten.“ Im weiteren Verlauf entwickelt er gemeinsam mit dem Kunden ein Prozess-Mapping, das die Themen transparent macht: „Wir gehen sehr analytisch vor, was auch anzuraten ist. So können wir relativ schnell Schwachstellen aufdecken und mithilfe von vielen Benchmarks und Best-Practice-Beispielen aufzeigen, wo es mittelfristig und auch kurzfristig Potenziale auszuschöpfen gibt“, erklärt der Geschäftsführer. „Die Offenheit des Unternehmens dafür, neue Wege zu gehen, ist ganz wichtig. Man muss sich von starren alten Strukturen trennen.“

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur.

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur.

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur.

Thorsten Schmalenberg, Head of Sales

Thorsten Schmalenberg ist seit 23.05.2004 Head of Sales der Firma Müller - Die lila Logistik AG in Besigheim, Baden-Württemberg. Schmalenberg berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Michael Müller. Vor seiner Berufung als Head of Sales und Prokurist der Müller – Die lila Logistik AG war Schmalenberg im Unternehmen bereits in leitender Stellung tätig. Seine berufliche Laufbahn hatte er im Vertrieb bei Software- und Beratungsunternehmen der ERP- und Logistikbranche begonnen.

Bild7

In 5 Schritten bis zu 30% Ihrer Logistikkosten sparen!

Lesen Sie in unserem kostenlosen White Paper, wie Sie in 5 Schritten ein Projekt aufsetzen können, mit dem Sie nachhaltig bis zu 30% Ihrer Logistikkosten sparen können. Klicken Sie einfach auf den Button:

Jetzt herunterladen

Kommentare

Jetzt abonnieren, denn Ihre Konkurrenz beliest sich auch!